Allgemeinwissen

Verschiedene Themen

Die folgenden Aufgaben prüfen Ihr Allgemeinwissen.

Sie erhalten jeweils eine Frage, zu der verschiedene Lösungsmöglichkeiten angegeben werden.

Beantworten Sie bitte die folgenden Aufgaben, indem Sie die richtige Antwort anklicken.

Frage 1

Wann war der Tag der Deutschen Einheit?

3. Oktober 1989
11. September 1990
3. Oktober 1990
11. September 1989
Keine Antwort ist richtig.

 


Frage 2

Wer bestimmt in Deutschland die Minister und Richtlinien der Politik?

Der Bundeskanzler
Der Bundespräsident
Der Bundestag
Der Bundesrat
Keine Antwort ist richtig.

 


Frage 3

Was ist das Bruttoinlandsprodukt?

Die Summe aller erbrachten Leistungen, Güter und Dienstleistungen, die eine Volkswirtschaft in einem Jahr zur letzten Verwendung erbringt
Die Differenz aller Leistungen, Güter und Dienstleistungen, die eine Volkswirtschaft im Vergleich zum Vorjahr erbringt
Die Differenz aller Leistungen, Güter und Dienstleistungen, die die Weltwirtschaft im Vergleich zum Vorjahr erbringt
Die Summe aller Leistungen, Güter und Dienstleistungen, die die Weltwirtschaft pro Jahr zur letzten Verwendung erbringt
Keine Antwort ist richtig.

 


Frage 4

Was versteht man unter dem Begriff „Inflation“?

Preisniveaustabilität
Anstieg des Preisniveaus
Sinkende Preise
Geldaufwertung
Keine Antwort ist richtig.

 


Frage 5

Was bedeutet „DAX“?

Deutscher Aktienhandel
Deutsche Aufsicht für Indizes
Deutsche Agentur für Indizes
Deutscher Aktienindex
Keine Antwort ist richtig.