Dem Verbrechen auf der Spur: Das Bundeskriminalamt (abgekürzt „BKA“) hat die Sicherheit und Ordnung im gesamten Bundesgebiet im Blick. Als Zentralstelle der deutschen Kriminalpolizei unterstützt das Amt die Ermittlungsbehörden der Bundesländer durch Informationen, Serviceleistungen und Know-How. In besonders schweren Fällen hat es auch eigene Gefahrenabwehr- und Strafverfolgungsbefugnisse. Darüber hinaus verknüpft das BKA die deutschen Polizeien mit Fahndern rund um den Globus.
Das Bundeskriminalamt bietet sowohl Schulabgängern als auch Berufswechslern Einstiegsmöglichkeiten. Für Berufseinsteiger ist vor allem die Ausbildung zum Kriminalkommissar in der Beamten-Laufbahn des gehobenen Dienstes interessant. Kandidaten mit Hochschulabschluss können sich für den Masterstudium zum Kriminalrat im höheren Beamtendienst bewerben.
Angehende Kriminalkommissare absolvieren ein dreijähriges duales Bachelorstudium. Auf dem Programm stehen neben Seminaren an der Hochschule auch Praxis-Lehrgänge wie Sprachausbildung, Einsatztraining und Dienstkunde. Künftige Kriminalräte durchlaufen ein zweijähriges Masterstudium an der Deutschen Hochschule der Polizei, ergänzt durch ein viermonatiges Praktikum im Bundeskriminalamt und an einer Landesdienststelle. Danach können sie Führungspositionen im BKA übernehmen.
Für eine kriminalistische Ausbildung beim BKA werden bestimmte Schulabschlüsse vorausgesetzt:
Abgesehen vom Bildungsabschluss gelten noch weitere Anforderungen:
Die Ausbildungsvergütung ist durch das Bundesbesoldungsgesetz geregelt. Kriminalkommissar-Anwärterinnen und Anwärter erhalten ein monatliches Grundgehalt von derzeit 1.590 Euro brutto. Ab dem zweiten Studienjahr kommen 95 Euro Polizeizulage hinzu, im dritten Studienjahr steigt dieser Zuschlag auf 190 Euro (Stand 2023).
In der Ausbildung zum Kriminalrat / zur Kriminalrätin erhält man einen monatlichen Grundbetrag von aktuell 2.388 Euro brutto (Stand 2023). Je nach Familienstand können weitere Zulagen wie ein Familienzuschlag und vermögenswirksame Leistungen hinzukommen.
Bundeskriminalamt (BKA) |
|
![]() |
› Einstellungstest |
› Erfahrungsberichte | |
› Testtraining & Ratgeber | |
Fit für den Eignungstest im Auswahlverfahren
ISBN 978-3-95624-116-1
304 Seiten18,90 €
Bewerbung, Vorstellungsgespräch, Einstellungstest, Sporttest, Assessment Center
ISBN 978-3-95624-139-0
436 Seiten24,90 €