Wir gehen dir nicht auf den Keks!
Datenschutz ist wichtig. Deshalb speichern unsere Cookies nur wenige Infos, zum Beispiel deinen Warenkorb, deine Erlaubnis zum Videoplayback und Statistiken für deinen reibungslosen Besuch. Okay?
Notwendig

Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs zu sichern, damit sie auf dem Weg zur Kasse nicht verlorengehen, erhältst du von uns bei deinem Besuch eine anonymisierte, zufällig generierte Nummer (Session ID). Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir deine Session ID beim nächsten Besuch wiedererkennen und deinem Warenkorb zuweisen.

Statistiken

Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.

Video

YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.

Menu Start

Polizei Einstellungstest
Diktat im Polizeitest: Worauf kommt es an?

Diktat im Polizei-Einstellungstest

Im Einstellungstest der Polizei ist das Diktat besonders gefürchtet. Wir klären auf: Welche Diktat-Varianten gibt es – und wo werden sie eingesetzt?

Das Diktat gilt im Polizei-Einstellungstest als besonders hohe Hürde. Durchfallquoten von 15 bis 20 Prozent sind keine Seltenheit – damit gehört der Deutschtest zu den anspruchsvollsten Etappen des gesamten Auswahlverfahrens, noch vor der Sportprüfung. Dabei sind Rechtschreibung und Grammatik kein Hexenwerk, erst recht mit etwas Vorbereitung.

Einstellungstest Polizei: Diktat ist nicht gleich Diktat

In den Einstellungstests der Polizei kommen je nach Behörde unterschiedliche Diktat-Varianten vor. Da wäre zunächst das klassische, aus der Schule bekannte Diktat, das sogenannte Volldiktat: Man bekommt einen Text vorgelesen und soll diesen möglichst fehlerfrei aufschreiben. Die zweite Variante ist das Lückentext-Dikat oder kurz Lückendiktat – hier muss man in einem Lückentext die fehlenden Begriffe korrekt geschrieben ergänzen.

Nicht immer liest ein Prüfer das Diktat persönlich vor: Oft hört man den Text bzw. die einzugtragenden Begriffe über Lautsprecher oder Kopfhörer.

Der Klassiker: Das Volldiktat

Wenn von einem Diktat die Rede ist, denkt man meistens an ein klassisches Volldiktat. Das bedeutet: Der Diktattext wird vorlgelesen und man muss ihn vollständig mitschreiben. Im Einstellungstest hört man den Text in der Regel zunächst einmal komplett am Stück, bevor er dann Abschnitt für Abschnitt noch einmal langsamer wiederholt wird, mit entsprechenden Schreibpausen.

Satzzeichen wie Komma oder Punkt werden meist nicht mitdiktiert. Tipp: Ein hilfreicher Anhaltspunkt für die richtige Zeichensetzung kann die Betonung beim Vorlesen sein. Je nach Polizei-Einstellungstest hat ein Volldiktat einen Umfang von ungefähr 150–300 Wörtern.

Das Lückentext-Diktat

Die meisten Polizeien nutzen im Einstellungstest ein Lückentext-Diktat, auch Lückendiktat genannt. Dabei erhält man, entweder auf Papier oder am Bildschirm, einen Text mit mehreren Lücken. Die Aufgabe lautet, nach dem Vorlesen des Texts die fehlenden Begriffe einzutragen.

Der Arbeitsaufwand ist beim Lückentext-Diktat also wesentlich geringer als beim vollen Diktat. Doch Vorsicht: Es wäre fahrlässig, die Aufgabe auf die leichte Schulter zu nehmen. Womöglich fehlen genau die Begriffe, mit denen man Schwierigkeiten hat. „Mut zur Lücke“ ist also keine gute Taktik.

Übersicht: Diktate im Einstellungstest der Polizei

Die Tabelle zeigt, bei welcher Polizei ein Diktat im Einstellungstest vorkommt.

Behörde

Volldiktat

Lückendiktat

Bundespolizei

X  

Polizei Baden-Württemberg

  X

Polizei Bayern

  X

Polizei Berlin

  X

Polizei Brandenburg

X  

Polizei Bremen

  X

Polizei Hamburg

  X

Polizei Hessen

  X

Polizei Mecklenburg-Vorpommern

X  

Polizei Niedersachsen

   

Polizei Nordrhein-Westfalen

   

Polizei Rheinland-Pfalz

X  

Polizei Saarland

   

Polizei Sachsen

X  

Polizei Sachsen-Anhalt

  X

Polizei Schleswig-Holstein

X  

Polizei Thüringen

   
Stand: April 2019

Diktat im Polizeitest: Die Vorbereitung

Am Diktat scheitern regelmäßig sehr viele Bewerber. Deshalb gilt: üben, üben, üben. Am besten, man simuliert die Prüfungssituation im Polizei-Einstellungstest so realistisch wie möglich – mit der richtigen Textlänge, einem Vorleser, einer ruhigen Umgebung und einem PC oder Stift und Papier.

Abgesehen vom Diktat spielen Rechtschreibung und Grammatik noch an vielen anderen Abschnitten im Polizei-Einstellungstest eine Rolle. Zu nennen sind unter anderem Kurzaufsätze und Erörterungen, Multiple-Choice-Auswahlaufgaben zur richtigen Schreibweise, Aufgaben zum Konjugieren und Deklinieren, zu Präpositionen und Konjunktionen und Ähnliches mehr.

Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.

Weitere Infos

2 von 3 Polizeischülern fallen durchs Diktat: Artikel der WELT über die Berliner Polizeischule.

Testttrainer Deutsch: Rechtschreibung, Grammatik, Sprachverständnis – sicher im Eignungstest und Einstellungstest, inklusive Diktat!

Online üben für den Einstellungstest: Der eTrainer bereitet dich optimal auf deinen Polizei-Einstellungstest vor!

Datum: 04/19


Buchtipps

Testtrainer Deutsch

Rechtschreibung, Grammatik, Sprachverständnis – sicher im Eignungstest und Einstellungstest

Testtrainer Deutsch

ISBN 978-3-95624-042-3

230 Seiten14,95 €

Leseprobe (PDF)

zum Buch

Einstellungstest Polizei

Fit für den Eignungstest im Auswahlverfahren

Einstellungstest Polizei

ISBN 978-3-95624-062-1

324 Seiten18,90 €

Leseprobe (PDF)

zum Buch