Ausbildung & Studium bei der Stadt Essen

blog-orginal

Du suchst nach einer beruflichen Herausforderung? Die Stadt Essen bietet Berufseinsteigerinnen und -einsteigern vielfältige Möglichkeiten bei einer modernen Stadtverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets.

Essen ist eine Großstadt im Wandel: Industriegeschichte trifft hier auf Zukunftsprojekte – von der nachhaltigen Stadtentwicklung über Digitalisierung bis hin zu bürgernahen Verwaltungsdienstleistungen. Wer hier mitgestalten möchte, findet viele spannende Aufgaben und Entwicklungschancen im öffentlichen Dienst.

Ausbildung bei der Stadt: Essen braucht dich!

Als eine der größten Städte Deutschlands braucht Essen eine leistungsfähige, serviceorientierte Verwaltung mit engagierten Nachwuchskräften, die mitdenken und Verantwortung übernehmen wollen. Die Bandbreite an Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten ist groß: Ob klassische Verwaltungsberufe, Büromanagement oder duales Studium – bei der Stadt Essen kannst du dein Berufsleben auf sicheren Beinen beginnen.

Auszubildende und Studierende profitieren nicht nur von einer fundierten fachlichen Qualifikation, sondern auch von einem kollegialen Umfeld, guter Betreuung und langfristigen Perspektiven.Eine Ausbildung bei der Stadt Essen ist aber nicht nur in klassischen Verwaltungsberufen möglich, sondern auch in diversen anderen Berufszweigen oder als duales Studium. Hier kannst du in einem netten und kollegialen Team dein Berufsleben beginnen - und im günstigsten Fall nach vielen Jahren im Dienst der Stadt auch beenden. Die Azubis von heute sind die qualifizierten Fachkräfte von morgen!

Stadt Essen: Ausbildung oder Studium?

Jedes Jahr startet bei der Stadt Essen zum 1. September der Ausbildungsjahrgang in verschiedenen Berufsfeldern:

Ausbildung bei der Stadt Essen

Duales Studium bei der Stadt Essen

  • Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre (B.A.) – Stadtinspektoranwärter/-in
  • Allgemeine Verwaltung (LL.B.) – Stadtinspektoranwärter/-in
  • Weitere Studiengänge im Rahmen von Kooperationen (z. B. Bachelor of Arts in Verwaltungswirtschaft)

Ausbildung bei der Stadt Essen: Das bringst du mit

Je nach Ausbildung oder Studiengang sind unterschiedliche Anforderungen zu erfüllen. In Verwaltungsberufen solltest du Interesse an rechtlichen, gesellschaftlichen und organisatorischen Themen mitbringen – ebenso wie eine sorgfältige Arbeitsweise, Teamfähigkeit und einen sicheren Umgang mit dem PC. Ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Kommunikationsfähigkeit und die Bereitschaft, für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt da zu sein, runden dein Profil ab. Die genauen Voraussetzungen findest du jeweils in den aktuellen Stellenausschreibungen auf der Webseite der Stadt Essen.

Wie läuft die Bewerbung bei der Stadt Essen ab?

Die Bewerbung für eine Ausbildung oder ein duales Studium erfolgt einfach und digital über das Bewerbungsportal der Stadt. Folge dem Link unter der Ausschreibung zum Bewerbungsportal, fülle das Formular aus und lade deine Unterlagen hoch. Die Bewerbungsfrist wechselt jährlich. Die aktuellen Fristen findest du in den Ausschreibungstexten. Auf deine Bewerbung folgt zeitnah eine Eingangsbestätigung.

Diese Unterlagen solltest du einreichen:

  • ein Anschreiben, aus dem hervorgeht, warum du dich bei uns bewirbst
  • einen tabellarischen Lebenslauf
  • aktuelle Zeugnisse bzw. Abschlusszeugnisse
  • weitere Nachweise, die für die Stadt Essen interessant sein könnten (z. B. Praktikumsbescheinigungen)

Stadt Essen: der Eignungstest zur Ausbildung

Ein wesentlicher Bestandteil des Auswahlverfahrens ist der Eignungstest, der in Zusammenarbeit mit dem Geva-Institut durchgeführt wird. In der Einladungsmail erfährst du, ob der Test vor Ort oder online von Zuhause aus abgelegt wird. Der Eignungstest dauert insgesamt etwa 2 Stunden. Dabei wechseln sich zeitgebundene Aufgaben mit Abschnitten ohne Zeitvorgabe ab. Der zeitgebundene Teil umfasst verschiedene Aufgaben aus diesen Bereichen:

Im nicht zeitgebundenen Teil stehen deine beruflichen Interessen und Ziele, Erwartungen an den Arbeitsplatz und persönliche Kompetenzen im Fokus. Diese Abschnitte des Eignungstests kannst du ohne Zeitdruck bearbeiten. Sie dienen dazu, dich besser kennenzulernen und deine Eignung für die angestrebte Ausbildung oder das Studium möglichst realistisch einzuschätzen.

Das Vorstellungsgespräch bei der Stadt Essen

Hast du den Einstellungstest gemeistert, folgt das Vorstellungsgespräch in der Stadtverwaltung. Zuerst wird im sogenannten Cross-Check geprüft, ob du den Test selbst bearbeitet hast: Du beantwortest einige Fragen, die denen aus dem Einstellungstest ähneln. Im anschließenden Einzelinterview werden insbesondere Fragen zur Stadt(-verwaltung) Essen und zu deiner gewünschten Ausbildung bzw. zum dualen Studium gestellt. Du kannst und solltest dich deshalb darauf vorbereiten.

Um dieses Video von unserem YouTube-Kanal abzuspielen, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Infos

Stadt Essen: Auf der offiziellen Seite gibts alle Stellenangebote zur Ausbildung.

Einstellungstest Training: Top vorbereitet auf die Aufgaben im Einstellungstest – der eTrainer macht's möglich.

Superschnell zum Anschreiben & Lebenslauf: YouBot – Dein smarter Bewerbungsassistent hilft dir automatisch bei deiner Bewerbung!

Weitere Beiträge

Wie wird man Polizist?

Wie wird man Polizist?

Voraussetzungen, Bewerbung, Ausbildung

Wie funktioniert die Bewerbung bei der Polizei? Was passiert im Einstellungstest, Sporttest, Vorstellungsgespräch und Assessment […]

Bundeswehr: Bewerbung & Ausbildung

Bundeswehr: Bewerbung & Ausbildung

Auswahlverfahren für Soldaten

Über 180.000 Soldaten dienen in der Bundeswehr: im Freiwilligen Wehrdienst, als Zeitsoldat oder Berufssoldat. Hier gibt's alle Infos […]

kosten-der-ausbildung

Kosten in der Ausbildung

Wer bezahlt was?

Die berufliche Ausbildung ist in Deutschland im dualen System organisiert. Sie findet zum einen in den Ausbildungsbetrieben, zum […]

Anschreiben nervt am meisten

Anschreiben nervt am meisten

Bewerbungs-Studie

Das Anschreiben: von Bewerbern gefürchtet – von Personalern jedoch hochgeschätzt. Worauf kommt es an?

Unsere Empfehlungen für dich:

Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Login + Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs und deinen Login-Status (angemeldet oder nicht) zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinen Warenkorb sowie deinen Login-Status erhalten. Online-Tests: Damit du unsere kostenlosen Online-Tests nutzen kannst, erhältst du für die Dauer deines Besuchs eine anonymisierte, zufällig generierte Session ID. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können. Merkliste: Die Merkliste speichert die von dir markierten Produkte für die Dauer einer Sitzung. Einige Produktdaten werden für die Dauer einer Sitzung im Browser gespeichert.
Funktional
Diese Dienste optimieren deine Benutzererfahrung auf unserer Website. weniger Infos
Merkliste: Über die Merkliste-Funktion kannst du Produkte speichern und später leicht wiederfinden. Deine Auswahl wird gesichert, auch wenn du unsere Website verlässt.
Info-Leiste: Dieses Cookie speichert, ob du unsere Info-Leiste geschlossen hast, damit sie bei deinem nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird.
Video
Mit deiner Zustimmung werden Inhalte von Video-Plattformen auf dieser Website angezeigt. weniger Infos
YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.
Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Wenn du diesem Dienst einwilligst, werden Inhalte von Vimeo auf dieser Website angezeigt.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.