Viele Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt: Schuld ist der Fachkräftemangel. Wo haben Berufseinsteiger die besten Chancen?
Deutschlands Betrieben fehlt der Fachkräfte-Nachwuchs: Jedes dritte Unternehmen konnte 2015 nicht alle Ausbildungsplätze besetzen, wie eine Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) ergibt. Für Arbeitgeber Anlass zur Sorge – für Azubis nicht unbedingt: Denn ihre Beschäftigungsbedingungen verbessern sich.
Hohe Übernahmequoten, mehr Unterstützung
Infolge des Fachkräftemangels versuchen die Betriebe, den im eigenen Haus ausgebildeten Nachwuchs dauerhaft zu binden. Die DIHK-Umfrage zeigt: Rund zwei Drittel der Unternehmen wollen alle ihre Azubis nach dem Ausbildungsende übernehmen. Besonders hoch ist dieser Anteil bei Banken und Versicherungen sowie in den Branchen IT, Industrie und Verkehrswesen. Viele Arbeitgeber greifen ihren Azubis bei Problemen stärker unter die Arme als bisher: Sie bieten Nachhilfe an oder nutzen Förderprogramme der Arbeitsagentur, etwa ausbildungsbegleitende Hilfen oder Einstiegsqualifizierungen.
Gute Chancen im Gastgewerbe und Handel
Im Gastgewerbe sind neue Azubis besonders rar: Bei knapp zwei von drei Gastronomiebetrieben blieben 2015 Ausbildungsplätze unbesetzt. Besser ist die Lage im Verkehrswesen, im Handel, im Baugewerbe und in der Industrie – hier konnten immerhin zwei Drittel der Betriebe alle offenen Stellen vergeben. Die geringsten Nachwuchssorgen hat man in der Medienbranche und der Immobilienbranche.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Branche | Nicht alle Ausbildungsplätze besetzt |
---|---|
Gastgewerbe | 61 % |
Verkehr (Transport / Logistik) | 33 % |
Handel | 33 % |
Baugewerbe | 30 % |
Industrie (ohne Bau) | 30 % |
Unternehmensorientierte Dienste | 29 % |
Sonstige Dienstleistungen | 28 % |
Gesundheit / Pflege | 25 % |
IT | 24 % |
Banken / Versicherungen | 23 % |
Medien | 14 % |
Immobilien | 11 % |
Quelle: Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK)
Weitere Infos
Welcher Beruf ist der richtige? Mit unserem kostenlosen Berufswahltest findest du es heraus!
Superschnell zum Anschreiben & Lebenslauf: YouBot – Dein smarter Bewerbungsassistent hilft dir automatisch bei deiner Bewerbung!