Erfahrungsbericht: Einstellungstest Industriekauffrau bei Kärcher

ausbildungspark-erfahrungsberichte-v3

Der Einstellungstest

Zuerst wurden die Prüfungshefte ausgeteilt, mit den Testkategorien Sprache, Mathe, Logik, Konzentration und Merkfähigkeit. Im Sprachteil mussten wir unter anderem Rechtschreibfehler in einem Text markieren. Bei einer anderen Aufgabe gab es mehrere Sätze, in denen immer ein Wort fett gedruckt war. Darunter standen vier Begriffe mit einer ähnlichen Bedeutung und ein Wort, das nicht hineinpasste – das musste man ankreuzen.

Der Mathe-Abschnitt begann mit Zins-, Prozent- und Dreisatzrechnungen. Danach galt es in einer Zahlentabelle diejenigen Zahlen anzustreichen, die mindestens 10 Millionen größer oder kleiner waren als die benachbarte Zahl. Darüber hinaus sollten wir Werte aus einem Aktienkurs-Diagramm ablesen und mithilfe mehrerer Versandkosten-Tabellen angeben, wie viel eine bestimmte Sendung kostet. An anderer Stelle wurden uns E-Mails mit Absendernamen, Branche und Datum vorgegeben: Hier mussten wir jede Mail in die jeweils passenden Ordner (z. B. Namen von A–D, 1. Quartal, 2. Quartal …) einordnen.

Um das Erinnerungsvermögen ging es bei einer Adressliste mit Namen und Telefonnummern. Für das Einprägen der Angaben hatte man drei Minuten Zeit, um sie danach möglichst richtig wiederzugeben. Bei einer ähnlichen Aufgabe sollte man sich Textinformationen merken und anschließend einige Fragen dazu beantworten.

Der Einstellungstest hat insgesamt zwei Stunden gedauert. Jede Aufgabe wurde vorab erklärt und war innerhalb einer bestimmten Zeit zu bearbeiten. Am Ende des Einstellungstests standen noch einige Fragen zu verschiedenen Prüfungsaufgaben, mit denen getestet wurde, wie gut man sich verschiedene Dinge gemerkt hatte.

Die Bewerbungen bei mir sehen eigentlich immer gleich aus, bis auf das Anschreiben. Wichtig ist, dass die Bewerbungsmappe vollständig ist und sauber ausschaut. Lasst euch beim Lebenslauf und dem Anschreiben was einfallen, damit ihr euch von den anderen Bewerbungen abhebt. Also bloß keine Standardsätze, sondern ruhig mal nach dem Ausbildungsplatz greifen in dem Anschreiben. Versucht darin zu erklären, wieso ihr euch für diesen Beruf entschieden habt und wieso die Bewerbung ausgerechnet an das Unternehmen gerichtet ist. Und dann könnt ihr auch noch ein wenig über eure Fähigkeiten schreiben, um das ganze noch zu untermauern. Die Zeugnisse sollten natürlich auch vollständig und sauber kopiert sein. Dann lasse ich meine Unterlagen immer von einem Bekannten überprüfen. Es gab noch keinen Fall, in dem er mir meine Unterlagen unkorrigiert zurückgegeben hat. Irgendeinen Fehler findet er immer, als wolle er mich damit ärgern. Aber das ist ja auch gut so. Denn schließlich ist es wichtig, dass alle Unterlagen fehlerfrei abgegeben werden. Und vergesst nicht, ein ordentliches Foto beizulegen. Es sollte aber nicht in einem Automaten gemacht sein und nicht unbedingt mit Kapuzenpullover auf dem Foto, das sehen die dann schon. Und lieber etwas lächeln, als dass ihr zu ernst erscheint auf dem Foto. Wenn ihr Praktika oder Aushilfsjobs gemacht habt, dann erwähnt diese auch im Lebenslauf.

Das Assessment Center

Gruppenaufgabe: Turm bauen

Eine Woche bat Kärcher dann zum Assessment Center. Zuerst musste man eine Eigenpräsentation geben. Danach war eine Gruppenübung an der Reihe: Wir – insgesamt 15 Bewerber und Bewerberinnen – wurden in zwei Gruppen aufgeteilt, die innerhalb von 30 Minuten mithilfe von zwei Plakaten, Klebstoff und kleinen Papierkärtchen einen möglichst hohen und stabilen Turm bauen sollten. Am Ende haben die Prüfer zwei Scheren daraufgelegt, um zu prüfen, wie stabil die Konstruktion ist. Neben der Stabilität wurden dabei auch die Originalität und die Kreativität beurteilt. Schließlich sollten wir unseren Turm auf einer Skala von 0–10 selbst bewerten und kurz erklären, was wir uns beim Bau gedacht haben.

Während der gesamten Gruppenarbeit wurden wir von den Prüfern genau beobachtet. Meine Strategie war, mich möglichst aktiv einzubringen, aber auch die Meinung der anderen anzuerkennen. Da würde ich mich relativ gut einschätzen.

Im Anschluss an die Gruppenarbeit hatten wir eine Viertelstunde Pause, in der sich die Personaler zurückgezogen haben. Daraufhin wurden wir noch einmal in zwei Gruppen aufgeteilt: Die eine Hälfte bekam eine Werksführung, die anderen Kandidaten absolvierten ihre Vorstellungsgespräche.

Vorstellungsgespräch

Nach dem Mittagessen in der Kantine wurden die Rollen dann getauscht: Nun machte sich die andere Hälfte auf zur Werksführung, und für uns ging es zum Vorstellungsgespräch. Hier saß man denselben zwei Prüferinnen gegenüber, die uns bis dahin durch den Tag begleitet hatten. Sie wollten unter anderem wissen warum ich mich bei Kärcher beworben habe, was ich über den Beruf der Industriekauffrau weiß, warum ich in diesem oder jenem Fach nicht so gut war wie in den anderen, welche Hobbys ich habe und wer meine Vorbilder sind.

Ich hatte mich gut vorbereitet und mir ein paar Stichpunkte zurechtgelegt, aber wegen der Aufregung bin ich manchmal ins Stocken gekommen. Die Atmosphäre war trotzdem sehr gut. Die Prüferinnen waren wirklich freundlich und haben eigentlich die gesamte Zeit über gelächelt. Ich habe mich ziemlich wohl gefühlt.

Das Assessment Center war vor einer Woche, und in den nächsten Tagen soll die Rückmeldung von Kärcher kommen. Ich habe ein gutes Gefühl.

Erklärvideo: Was passiert im Einstellungstest Industriekaufmann / Industriekauffrau?

Um dieses Video von unserem YouTube-Kanal abzuspielen, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

thumbnail-industriekaufleute

Unsere Empfehlungen für dich:

Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Login + Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs und deinen Login-Status (angemeldet oder nicht) zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinen Warenkorb sowie deinen Login-Status erhalten. Online-Tests: Damit du unsere kostenlosen Online-Tests nutzen kannst, erhältst du für die Dauer deines Besuchs eine anonymisierte, zufällig generierte Session ID. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können. Merkliste: Die Merkliste speichert die von dir markierten Produkte für die Dauer einer Sitzung.
Funktional
Diese Dienste optimieren deine Benutzererfahrung auf unserer Website. weniger Infos
Merkliste: Über die Merkliste-Funktion kannst du Produkte speichern und später leicht wiederfinden. Deine Auswahl wird gesichert, auch wenn du unsere Website verlässt.
Info-Leiste: Dieses Cookie speichert, ob du unsere Info-Leiste geschlossen hast, damit sie bei deinem nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird.
Video
Mit deiner Zustimmung werden Inhalte von Video-Plattformen auf dieser Website angezeigt. weniger Infos
YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.
Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Wenn du diesem Dienst einwilligst, werden Inhalte von Vimeo auf dieser Website angezeigt.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.