Angehende Azubis sollten nicht nur ihre Verwendungsmöglichkeiten als ausgelernte Fachkraft kennen, sondern auch die Abläufe und Inhalte ihrer Ausbildung. Sind die Annahmen realistisch oder könnten naive Wunschvorstellungen später eventuell zu einem bösen Erwachen führen? Wenn der Personalverantwortliche weiß, was Sie besonders interessiert, kann er daraus zudem auf Ihre persönliche Motivation und Ihr Profil schließen.
Die Personaler fragen sich, ob die Vorstellungen des Bewerbers realistisch sind. Weiß er ungefähr, wie die Ausbildung abläuft? Kennt er die anfallenden Aufgaben und Tätigkeiten wenigstens in groben Zügen?
Erkundigen Sie sich vorab über den Ablauf und die Inhalte der Ausbildung. Machen Sie sich klar, was Sie warum besonders anspricht. Schauen Sie ohne Scheuklappen auf alle Bereiche, und ranken Sie Ihre Antwort um gesicherte Fakten – wer zu sehr ins (falsche) Detail geht, riskiert den Einspruch der Interviewer. Eventuell lässt sich ein Bezug zu Bereichen herstellen, in denen Sie bereits Erfahrung gesammelt haben.
„Ich weiß, dass die Ausbildung dual abläuft. Das heißt, sie findet zum Teil im Unternehmen und zum Teil in der Berufsschule statt. Soweit ich weiß, wird man bei Ihnen in verschiedenen Filialen und unterschiedlichen Abteilungen eingesetzt, sodass man einen guten Überblick über die Aufgaben der einzelnen Abteilungen bekommt. In der Berufsschule lernt man das theoretische Wissen, das man für den Beruf braucht. Zusätzlich wird es wahrscheinlich Vertiefungsseminare geben, in den meisten Kreditinstituten gibt es ja häufig noch hausinterne Unterrichtseinheiten.“
Die häufigsten Fragen, die besten Antworten – sicher zum Ausbildungsplatz
ISBN 978-3-95624-000-3
378 Seiten19.95 €