Gemeinsam für Celle: engagiert, vielseitig und zukunftssicher. Wir verraten alles über den Karrierestadt bei der Stadt Celle.
Gestalte deine Zukunft mit der Stadt Celle – für dich und für die Gemeinschaft! Werde Teil eines Teams, das sich mit Leidenschaft für das Wohl aller Bürgerinnen und Bürger einsetzt. Spannende Aufgaben, vielfältige Entwicklungschancen, sichere Übernahmeoptionen und eine faire Vergütung sind nur einige der Vorteile einer Ausbildung bei der Stadt Celle. Neben Zukunftssicherheit legt die Stadt Celle großen Wert auf sinnvolle Arbeit: Hier zählt nicht der Profit, sondern das Gemeinwohl.
Stadt Celle: Ausbildungsberufe & Studiengänge
Starte deine Karriere bei der Stadt Celle und entdecke die Vielfalt der Möglichkeiten! Ob du in der Verwaltung Abläufe koordinieren, als Landschaftsgärtnerin die Grünflächen der Stadt zum Blühen bringen oder als Elektroniker die Energieversorgung sichern möchtest – bei der Stadt Celle findest du die passende Ausbildung für dich:
- Verwaltungsfachangestellte/r
- Chemielaborant/in
- Gärtner/in (FR Friedhofsgärtnerei oder FR Garten- und Landschaftsbau)
- Straßenbauer/in
- Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FR Bibliothek)
- Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik
- Umwelttechnologe/-technologin für Abwasserbewirtschaftung
- Umwelttechnologe/-technologin für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen
- Erzieher/in (berufsbegleitend)
- Sozialpädagogische/r Assistent/in (berufsbegleitend)
Neben der Ausbildung bietet die Stadt Celle auch duale Studiengänge an, und zwar in der Verwaltungswissenschaft (Bachelor of Arts) sowie – je nach Bedarf – im Bauingenieurwesen (Bachelor of Engineering).
Stadt Celle: Bewerbung zur Ausbildung
Bei der Stadt Celle beginnt das Auswahlverfahren für die einzelnen Ausbildungsberufe früh. Daher endet die Bewerbungsfrist für den Ausbildungsstart zum 1. August jeweils im Herbst oder Winter des vorhergehenden Jahres. Beispiel: Wenn du die Ausbildung zur Elektronikerin im August 2026 beginnen möchtest, musst du dich bereits im Herbst 2025 bei der Stadt Celle bewerben.
Hast du dich für eine Ausbildung oder ein duales Studium entschieden, lädst du deine Bewerbung einfach im Online-Portal der Stadt Celle hoch. Du kannst deine Unterlagen aber auch per Post oder per Mail schicken. In der Regel sollte deine Bewerbung einen Lebenslauf, ein Anschreiben und Kopien der letzten Schulzeugnisse enthalten. Sobald du deine Bewerbung abgeschickt hast, bekommst du eine Mail mit Hinweisen zum weiteren Ablauf.
Stadt Celle: das Auswahlverfahren zur Ausbildung
Deine Bewerbung wird bei der Stadt Celle vom Team Ausbildung gesichtet, und für manche Berufe musst du deine Eignung in einem Einstellungstest beweisen. Wenn du die Voraussetzungen erfüllst, erhältst du nach Ablauf der Bewerbungsfrist eine Einladung zum persönlichen Kennenlernen. In der Regel ist das ein klassisches Vorstellungsgespräch.
Für das duale Studium und für angehende Verwaltungsfachangestellte gibt es stattdessen einen ganzen Vorstellungstag. Du erhältst einen ersten Einblick in deinen zukünftigen Arbeitsplatz, das Team und die Ausbildungsbereiche. Dann trifft die Auswahlkommission eine Entscheidung: Hat alles gepasst, steht deinem Karrierestart bei der Stadt Celle nichts mehr im Weg.
Weitere Infos
Stadt Celle online: Neugierig geworden? Alle Infos rund um Ausbildung & Studium bei der Stadt Celle gibts auf der offiziellen Webseite.
Einstellungstest Training: Top vorbereitet auf die Aufgaben im Einstellungstest – der eTrainer macht's möglich.
Superschnell zum Anschreiben & Lebenslauf: YouBot – Dein smarter Bewerbungsassistent hilft dir automatisch bei deiner Bewerbung!