In Stellenangeboten steht oft schon dabei, welche Unterlagen deine Bewerbungsmappe enthalten sollte. Neben Anschreiben und Lebenslauf, die meist verpflichtend sind, wird manchmal zusätzlich ein Motivationsschreiben gefordert. Viele Bewerberinnen und Bewerber entscheiden sich auch freiwillig dafür, ihrer Bewerbung diese sogenannte „dritte Seite“ beizulegen. In einem Motivationsschreiben kannst du noch einmal hervorheben, wieso du dich für die anvisierte Ausbildung interessierst – und warum du dafür besonders geeignet bist.
Das Motivationsschreiben-Layout
Beim Motivationsschreiben für die Ausbildung gilt dasselbe bei der Bewerbung als Ganzes: Deine Chancen auf einen Ausbildungsplatz verbessern sich ungemein, wenn nicht nur der Inhalt, sondern auch die Form stimmt. Darum darf ein Kopf mit Absender und Empfänger, Datum und Betreffzeile nicht fehlen. Im Betreff nennst du das Kind beim Namen – zum Beispiel so: „Motivationsschreiben zur Bewerbung um eine Ausbildung“. Dann folgt der eigentliche Text, den du mit Grußformel und Unterschrift abschließt.
Achte bei der Gestaltung darauf, dass das Motivationsschreiben für die Ausbildung zu den anderen Unterlagen in deiner Bewerbung passt. Konkret bedeutet das: Benutze dieselbe Schriftart wie in Anschreiben und Lebenslauf. Am besten eine gut lesbare wie Arial oder Times New Roman, Schriftgröße: 12 Punkt. Auch die Seitenränder sollten dem Anschreiben entsprechend eingerichtet sein.
Was steht im Motivationsschreiben zur Ausbildung?
Für ein gelungenes Motivationsschreiben, das dir zur gewünschten Ausbildung verhilft, gibt es kein Patentrezept – ein paar Regeln solltest du aber beachten. Im Motivationsschreiben erklärst du, warum du dich genau für diese Ausbildung und dieses Unternehmen entschieden hast. Du erzählst, was dich antreibt, welche Ziele du verfolgst und was dich für die Ausbildung besonders qualifiziert. Im Vergleich zum Anschreiben kannst du im Motivationsschreiben etwas ausführlicher auf deine persönlichen Werte und Ziele eingehen – natürlich immer mit Bezug auf die angestrebte Ausbildung.
Sorge dafür, dass dein Motivationsschreiben für die Ausbildung klar strukturiert ist: In der Einleitung stellst du dich kurz vor und bringst auf den Punkt, weshalb du dich für die Ausbildung interessierst. Im Hauptteil veranschaulichst du deine Motivation: Welche Erfahrungen haben dich geprägt? Welche Kenntnisse und Fähigkeiten bringst du mit? Wie stellst du dir deine berufliche Zukunft vor – und warum passt die angestrebte Ausbildung perfekt zu deinen Plänen? Zum Schluss fasst du die wichtigsten Punkte zusammen und bekundest dein Interesse an einem persönlichen Kennenlernen.
Muster-Motivationsschreiben: Bewerbung zur Ausbildung
Ein Beispiel, wie ein Motivationsschreiben zur Bewerbung um eine Ausbildung aussehen könnte:
Muster-Motivationsschreiben für die Bewerbung zur Ausbildung (pdf)












