Vom Traum zur Realität: Medizinstudium im Ausland

blog-orginal

Der Wunsch, Medizin zu studieren, ist für viele junge Menschen ein wichtiges Lebensziel. Gleichzeitig ist der Weg dorthin oft kompliziert, denn hohe Zulassungshürden, aufwendige Bewerbungsverfahren und organisatorische Herausforderungen machen den Start nicht leicht.

Genau hier setzen die Möglichkeiten für ein Medizinstudium mit futuredoctor an. Im Interview erklären die Gründer und Studienberaterinnen und Studienberater wie ihr Konzept funktioniert, welche Vorteile gemeinsames Lernen bietet und warum der Einstieg ins Medizinstudium im Ausland heute einfacher ist als je zuvor.

Was steckt hinter future-doctor.de und welche Idee hat Sie dazu inspiriert, diese Plattform ins Leben zu rufen?

futuredoctor wurde von den Ärzten MUDr. Andreas Zehetner und MUDr. Amandeep Grewal gegründet. Beide haben selbst im europäischen Ausland Medizin studiert und dabei die typischen Hürden erlebt: zu wenige Studienplätze in Deutschland und Österreich, komplizierte Bewerbungswege, Sprachbarrieren und fehlende Orientierung. Aus dieser Erfahrung heraus entstand die Vision, eine professionelle Begleitung für angehende Medizinstudent:innen im Ausland aufzubauen – mit klaren Strukturen, persönlicher Beratung und einer starken Community.

Warum ist gerade der Start ins Medizinstudium für viele so herausfordernd und wie möchten Sie mit Ihrem Angebot diesen Einstieg erleichtern?

Neben der sprachlichen und kulturellen Eingewöhnung, sind es vor allem organisatorische und bürokratische Hürden. Der Studienstart ist schwierig, weil Bewerbungsverfahren kompliziert sind, Aufnahmeprüfungen vorbereitet werden müssen und zusätzlich die Wohnungssuche sowie der Umzug ins Ausland anstehen. futuredoctor übernimmt die komplette Organisation: von der Bewerbung über die Vorbereitung bis hin zum Ankommen im neuen Land; und schafft so Orientierung und Sicherheit. Begleitet werden die Studierenden mit einer Mischung aus E-Learning, Coaching, persönlicher Betreuung vor Ort und einem Netzwerk aus Studierenden, sodass niemand allein durch diese Phase gehen muss.

Wie genau unterstützt future-doctor.de Abiturient:innen und Studierende, die ihren Traum vom Medizinstudium verwirklichen möchten?

futuredoctor bietet eine Komplettbetreuung: Bewerbung an bis zu 21 europäischen Universitäten, Vorbereitung auf Aufnahmeprüfungen (mit Lernvideos, Kursen, persönlichem Coaching), Unterstützung bei Umzug und Wohnungssuche, sowie Networking mit künftigen Kommiliton:innen. Eine Zusammenarbeit findet dabei offiziell mit 12 europäischen Universitäten statt (u.a. in Prag, Budapest, Riga, Nikosia, Split, Bratislava). Diese Partnerschaften sichern Qualität, Transparenz und einfache Anerkennung der Abschlüsse in der EU. Viele Programme bieten zudem internationale Netzwerke und Praxiserfahrungen.

Welche Vorteile hat es, den Studienstart gemeinsam in einer Community oder mit professioneller Begleitung anzugehen, statt auf eigene Faust?

Man startet nicht allein, sondern hat schon vor Studienbeginn Anschluss, fachliche Sicherheit und eine Community, die trägt. Viele berichten, dass dies die größte Erleichterung war, um in der neuen Stadt Fuß zu fassen und erfolgreich ins Studium zu starten.

Welche Rückmeldungen erhalten Sie von Studierenden, die mit Ihrer Unterstützung ins Studium gestartet sind?

Die meisten betonen: weniger Stress, klare Orientierung, Sicherheit bei allen bürokratischen Fragen und das gute Gefühl, Teil einer Gemeinschaft zu sein. Viele sagen rückblickend, dass sie ohne futuredoctor den Weg nicht oder nur sehr viel schwieriger geschafft hätten.

Wie sehen Sie die Zukunft der medizinischen Ausbildung, insbesondere im Hinblick auf Herausforderungen und Entwicklungspotenziale?

Der Bedarf an Ärzt:innen steigt, während die Zulassungsbeschränkungen im Inland unverändert streng sind. Das Ausland wird daher zunehmend eine wichtige Option. Parallel dazu werden Internationalisierung und Praxisnähe in der Ausbildung wichtiger.

Welches Potenzial sehen Sie in der Digitalisierung und in digitalen Angeboten wie Ihrem?

Digitalisierung erlaubt eine flexible Vorbereitung: E-Learning, Videokurse, digitale Bewerbungsportale und Vernetzung über Ländergrenzen hinweg. So wird der Zugang zum Medizinstudium für mehr Menschen möglich.

Welche Rolle möchten Sie mit future-doctor.de in der Zukunft der medizinischen Ausbildung spielen?

futuredoctor will Brückenbauer sein – zwischen ambitionierten jungen Menschen und Universitäten im europäischen Ausland. Ziel ist es, Barrieren abzubauen, Ärzt:innen für die Zukunft auszubilden und so auch dem Fachkräftemangel in Deutschland und Österreich entgegenzuwirken.

Was raten Sie jungen Menschen, die sich aktuell mit dem Gedanken an ein Medizinstudium tragen, aufgrund von Unsicherheiten aber zögern?

Nicht vom NC oder von Aufnahmetests abschrecken lassen! Es gibt viele Wege ins Medizinstudium. Mit der richtigen Begleitung ist es möglich, den Traum zu verwirklichen. Auch ohne 1,0-Abi oder TMS-Ergebnis. Mut und Offenheit für den Weg ins Ausland sind entscheidend.


Der Studienstart im Ausland ist mit der richtigen Unterstützung gut planbar. Wer sich früh informiert, gezielt vorbereitet und auf eine erfahrene Begleitung setzt, kann den Traum vom Medizinstudium sicher verwirklichen.

Mit futuredoctor finden Studieninteressierte einen verlässlichen Partner, der nicht nur organisatorisch hilft, sondern auch den persönlichen Austausch fördert und den Start ins Studium Schritt für Schritt erleichtert. So wird aus dem Wunsch nach einem Platz in der Medizin eine reale Perspektive für die Zukunft.

Weitere Infos

TMS kostenlos üben: Beispielaufgaben mit Lösungen.

Online-Vorbereitung für den TMS: Immer und überall dabei – der eTrainer!

Weitere Beiträge

Wie wird man Arzt?

Wie wird man Arzt?

Voraussetzungen, Auswahltest, Studium

„Halbgötter in Weiß“ – Ärzte genießen in Deutschland ein hohes Ansehen. Doch die Hürden für Berufseinsteiger sind enorm. Wer kein […]

student-of-medicine-examining-anatomical-model-in-2025-03-14-20-25-37-utc

TMS: der Test für Medizinische Studiengänge

Medizinertest statt Wartesemester

Medizin studieren ohne Einser-Abi? Bislang ging das erst nach durchschnittlich sieben Jahren Wartezeit. Künftig soll sich das ändern – […]

So funktioniert die Deltaprüfung

So funktioniert die Deltaprüfung

Studium in Baden-Württemberg

Wir erklären den Studierfähigkeitstest – mit Beispielaufgaben zur Vorbereitung!

Berufe im Gesundheitswesen

Berufe im Gesundheitswesen

Pflegefachleute & Co.

Tätigkeiten im Gesundheitswesen bieten Sinn und Perspektive. Aber welche Berufe gibt es eigentlich?

Unsere Empfehlungen für dich:

j
Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Login + Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs und deinen Login-Status (angemeldet oder nicht) zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinen Warenkorb sowie deinen Login-Status erhalten. Online-Tests: Damit du unsere kostenlosen Online-Tests nutzen kannst, erhältst du für die Dauer deines Besuchs eine anonymisierte, zufällig generierte Session ID. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können. Merkliste: Die Merkliste speichert die von dir markierten Produkte für die Dauer einer Sitzung. Einige Produktdaten werden für die Dauer einer Sitzung im Browser gespeichert.
Funktional
Diese Dienste optimieren deine Benutzererfahrung auf unserer Website. weniger Infos
Merkliste: Über die Merkliste-Funktion kannst du Produkte speichern und später leicht wiederfinden. Deine Auswahl wird gesichert, auch wenn du unsere Website verlässt.
Info-Leiste: Dieses Cookie speichert, ob du unsere Info-Leiste geschlossen hast, damit sie bei deinem nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird.
Jobbörse: Die Firmenlogos in unserem Stellenportal übernehmen wir von unseren Partnern ausbildung.de und aubi-plus.de.
Video
Mit deiner Zustimmung werden Inhalte von Video-Plattformen auf dieser Website angezeigt. weniger Infos
YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.
Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Wenn du diesem Dienst einwilligst, werden Inhalte von Vimeo auf dieser Website angezeigt.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.