Erfahrungsbericht: Einstellungstest für ein duales Studium beim Zoll (gehobener Dienst)

ausbildungspark-erfahrungsberichte-v3

Für den Einstieg im gehobenen Dienst gibt es beim Zoll ein duales Studium – den Bachelor of Laws (LL.B.) „Zolldienst des Bundes“. Darum hatte ich mich beworben, und wurde daraufhin vom Zoll zu einem Einstellungstest eingeladen. Der Einstellungstest beim Zoll bestand aus zwei Teilen.  Der erste, schriftliche Teil fand an einem Maitag ab 9 Uhr im Hauptzollamt Nürnberg statt.

Der Einstellungstest für ein duales Studium beim Zoll – schriftlich

Im schriftlichen Zoll Einstellungstest wurden verschiedene Kompetenzen geprüft, die man für ein duales Studium braucht. Die Bearbeitungszeit betrug 150 Minuten, und die Prüfung wurde auf Papier geschrieben, nicht am Computer. Ein nicht programmierbarer Taschenrechner war zugelassen.

Zoll Einstellungstest: Sprachverständnis

Im ersten Abschnitt des Einstellungstests ging es um Rechtschreibung, Grammatik und Textverständnis. Ich erinnere mich an Aufgaben zu ss, s und ß, zur Kommasetzung, zu Fremdwörtern, Synonymen und zur allgemeinen Rechtschreibung. Außerdem kamen Satzbaufehler, Groß- und Kleinschreibung, Wortarten, Zeitformen und trennbare sowie untrennbare Verben dran. Danach gab es einen längeren Text aus einer medizinischen Fachzeitschrift über Peptide und deren Wirkung auf den menschlichen Körper. Dazu musste man anschließend Multiple-Choice-Fragen beantworten.

Zoll Einstellungstest: Rechtsfälle

Um ein duales Studium beim Zoll zu starten, muss man auch beweisen, dass man sich in rechtliche Fragen hineindenken kann. Im Einstellungstest gab es zwei größere Fälle mit Auszügen aus dem BGB und StGB, einmal zum Thema Marihuana und einmal zur Tierzüchtung. Man sollte jeweils entscheiden, ob bestimmte Aussagen dazu richtig oder falsch sind. Ich habe mir für diesen Teil etwas mehr Zeit genommen, da es hier viele Punkte gab. Mein Schulwissen aus dem Fach Wirtschaft und Recht hat ausgereicht, um die Aufgaben sicher zu bearbeiten.

Zoll Einstellungstest: Logik- und Zahlenverständnis

Dann wurden mathematische Fähigkeiten, Konzentration und logisches Denken getestet. Es gab Zahlenreihen, Analogien mit Figuren, Textaufgaben zu Geometrie (z. B. Volumen, Flächeninhalt, Maßeinheiten), Prozentrechnung, Dreisatz und auch Zinsaufgaben. Außerdem kamen Knobelaufgaben wie: „M ist 5 Jahre älter als J, und K ist doppelt so alt wie M. Wie alt ist K?“

Zoll Einstellungstest: Arbeitsprobe

Für ein duales Studium beim Zoll ist eine Fähigkeit unverzichtbar: dass man einen Text richtig verstehen und strukturiert wiedergeben kann. In der Arbeitsprobe ging wieder um einen medizinischen Fachtext über Peptide und deren Wirkung auf den menschlichen Körper.

Zoll Einstellungstest: Allgemeinwissen

Zum Schluss kam noch der Wissenstest mit Fragen aus Politik („Wer war dreimal Ministerpräsident in Italien?“), Geschichte, Geografie und Naturwissenschaften. Es ging zum Beispiel um die Aufgaben des Bundespräsidenten, um Fragen zur Bundesrepublik, um Schwermetalle und ferromagnetische Stoffe.  Insgesamt habe ich im schriftlichen Einstellungstest 70 von 80 Punkten, also 87,5 % erreicht. Man muss also nicht alles perfekt wissen, um eine ordentliche Punktzahl zu erzielen.

Der Einstellungstest für ein duales Studium beim Zoll – mündlich

Der mündliche Einstellungstest beim Zoll fand im Juli um 8 Uhr morgens statt, ebenfalls im Hauptzollamt Nürnberg. Der Test sollte laut Einladung bis 16 Uhr dauern. Da die Reihenfolge nach Wohnortentfernung festgelegt wurde, war ich aber bereits um 12 Uhr fertig. Bewertet wurde ich von einer fünfköpfigen Kommission.

Zoll Einstellungstest: Rollenspiel

Begonnen hat der mündliche Einstellungstest beim Zoll mit einem Rollenspiel. Es ging um eine Zöllnerin, die sich weigert, ihre Dienstschuhe anzuziehen, oft zu spät kommt, häufig am Handy ist und ihren Arbeitscomputer privat nutzt. In meiner Rolle sollte ich sie konfrontieren und mit ihr eine Lösung finden. Das war gar nicht so einfach, da mein Gegenüber sich sehr stur und frech gegeben hat. Ich hatte auch nur kurz Zeit, mir die Aufgabenstellung durchzulesen und mir die wichtigsten Punkte zu merken. In diesem Teil wurde also geprüft, wie man mit Konflikten umgeht, ruhig bleibt und dennoch konsequent handelt.

Zoll Einstellungstest: Kurzvortrag

Anschließend kam der Kurzvortrag, den ich persönlich als den schwierigsten Teil im mündlichen Einstellungstest empfand. Jeder erhielt einen Informationsstapel mit etwa 15 bis 30 Seiten und vier Fragen, die beantwortet werden mussten. Die Vorbereitungszeit betrug 30 Minuten, und der Vortrag sollte etwa fünf Minuten dauern. Das Schwierigste war, dass in den Unterlagen sehr viele unnötige Informationen standen und die Zeit kaum reichte, alles zu lesen. Zum Glück durfte man sich Notizen machen. Mein Thema waren die verschiedenen Arbeitsmodelle, zum Beispiel Teil- oder Gleitzeit.

Zoll Einstellungstest: Interview

Dann folgte das Interview, das etwa 30 bis 45 Minuten dauerte. Zuerst sollte ich mich selbst vorstellen und erzählen, warum ich ein duales Studium beim Zoll machen möchte. Danach kamen verschiedene Fragen: ob ich lieber im Team oder allein arbeite, was meine Stärken und Schwächen sind, wo genau ich beim Zoll am liebsten tätig sein möchte und wie ich mir den Arbeitsalltag vorstelle. Außerdem wurden Fachfragen zu den Aufgaben und dem Aufbau des Zolls und dem dualen Studium beim Zoll gestellt. Diese Informationen findet man gut auf den offiziellen Internet-Seiten des Zolls.

Erklärvideo: Was passiert im Einstellungstest beim Zoll?

Um dieses Video von unserem YouTube-Kanal abzuspielen, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

yt-thumbnail-46anawjhb7g

Unsere Empfehlungen für dich:

j
Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Login + Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs und deinen Login-Status (angemeldet oder nicht) zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinen Warenkorb sowie deinen Login-Status erhalten. Online-Tests: Damit du unsere kostenlosen Online-Tests nutzen kannst, erhältst du für die Dauer deines Besuchs eine anonymisierte, zufällig generierte Session ID. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können. Merkliste: Die Merkliste speichert die von dir markierten Produkte für die Dauer einer Sitzung. Einige Produktdaten werden für die Dauer einer Sitzung im Browser gespeichert.
Funktional
Diese Dienste optimieren deine Benutzererfahrung auf unserer Website. weniger Infos
Merkliste: Über die Merkliste-Funktion kannst du Produkte speichern und später leicht wiederfinden. Deine Auswahl wird gesichert, auch wenn du unsere Website verlässt.
Info-Leiste: Dieses Cookie speichert, ob du unsere Info-Leiste geschlossen hast, damit sie bei deinem nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird.
Jobbörse: Die Firmenlogos in unserem Stellenportal übernehmen wir von unseren Partnern ausbildung.de und aubi-plus.de.
Video
Mit deiner Zustimmung werden Inhalte von Video-Plattformen auf dieser Website angezeigt. weniger Infos
YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.
Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Wenn du diesem Dienst einwilligst, werden Inhalte von Vimeo auf dieser Website angezeigt.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.