Erfahrungsbericht: gehobener Dienst beim Zoll (Diplom-Finanzwirt FH)

ausbildungspark-erfahrungsberichte-v3

Einige Wochen nach Abschicken meiner Bewerbung erhielt ich Post vom Zoll – ich sei zum schriftlichen Auswahlverfahren eingeladen. Der Termin war knapp zwei Monate später in einer Dienststelle des entsprechenden Hauptzollamtes.

Der schriftliche Einstellungstest

Um 8:30 Uhr fingen mit mir noch etwa 60 oder 70 weitere Bewerber mit dem Einstellungstest an. Die Aufgaben durften in beliebiger Reihenfolge bearbeitet werden, maximal waren jedoch 4 Zeitstunden gegeben.

Allgemeinwissen

Der Allgemeinwissen-Test bestand aus Multiple-Choice-Fragen zu unterschiedlichen Themengebieten. Hauptsächlich ging es um Politik, Geografie und Geschichte: Wer war der erste Bundespräsident? Welche Wirtschaftsform hat die BRD? Wie viele Länder grenzen an Deutschland? Wann war der Mauerfall?

Sprach- und Textverständnis

Im Sprachverständnis-Test kamen ebenfalls Multiple-Choice-Fragen dran, dabei musste aus verschiedenen Schreibweisen eines Wortes die korrekte Rechtschreibung ausgewählt werden. Ein mehrseitiger Text zum Denkmalschutz von Schiffswracks wurde ebenfalls bearbeitet, zu diesem Text sollten Aussagen auf ihre Korrektheit überprüft werden, beispielsweise: „In Somalia sollen Wracks besser geschützt werden. Diese Aussage war falsch, weil sich der Text gar nicht auf Somalia bezog.

Mathematik und logisches Denkvermögen

Der Mathematik-Test beschränkte sich zunächst auf die Grundrechenarten, Dreisatz, Zins- und Prozentrechnen. Zudem musste noch ein lineares Gleichungssystem gelöst werden. Ein Taschenrechner darf aber benutzt werden. Außerdem mussten Zahlenreihen fortgeführt werden: 1, 3, 15, 31 ... Die logische Antwort war hier 63. 

Gesetzestext anwenden

In diesem Test gab es Fallbeispiele zu Gesetzestexten (Jugendschutzgesetz und Bürgerliches Gesetzbuch). Dabei kam es darauf an, die Informationen aus den Paragraphen auf eine Situation zu übertragen. Es musste beurteilt werden, wie lange ein Jugendlicher auf einem Bauernhof arbeiten darf und ob ein Vertrag gültig ist.

Arbeitsprobe

Im letzten Teil (der übrigens viele Punkte brachte) wurden mehrere Tätigkeitsberichte von Zollbeamten vorgelegt. Man selber sollte als Stellvertreter der Leitung eines Zollamtes Stichpunkte dazu anfertigen und sich auf die wesentlichen Informationen beschränken. Zum letzten Bericht musste außerdem ein Zeitungsartikel angefertigt werden – dabei war es wichtig, nicht zu viel zu schreiben. Insgesamt hat der Einstellungstest 2,5 Stunden gedauert. Knapp die Hälfte der Zeit entfiel dabei auf die Arbeitsprobe.

Das mündliche Auswahlverfahren (Assessment Center)

Nach 5 oder 6 Wochen Wartezeit bekam ich erneut Post: man wolle mich beim mündlichen Teil näher kennenlernen. Der Termin war ca. einen Monat später. Nach umfassender Vorbereitung ging es zu einer Außendienststelle des Hauptzollamtes, bei dem ich mich beworben hatte. Neben mir waren noch vier andere Bewerber anwesend.

Gruppendiskussion

Für die Gruppendiskussion hatten wir 20 Minuten Zeit und sollten über höhere Steuern auf ungesunde Lebensmittel diskutieren. Die Zeit verging fast zu schnell, denn nach Ablauf des Zeitlimits unterbrach der Vorsitzende der Kommission die Diskussion (das Zeitlimit war das absolute Maximum) und die anderen gingen zurück in den Aufenthaltsraum.

Rollenspiel

Ich sollte in einem anderen Raum für drei Minuten einen Sachverhalt durchlesen: Als Leiter eines Zollamtes sollte ich eine unzuverlässige Zöllnerin überzeugen, ordentlich zu arbeiten. Das gelang keinem von uns, aber viel wichtiger war dabei das eigene Verhalten. Schreie ich sie an (keine gute Idee) oder bin ich vernünftig (gute Idee). Nach fünf Minuten wurde das Rollenspiel unterbrochen, ich wurde abgelöst und erhielt die nächste Aufgabe.

Aktenvortrag

In 30 Minuten sollten 20 Seiten Dokumente zu einem Dienstunfall zusammengefasst werden und innerhalb von vier Minuten der Kommission vorgestellt werden. Ich war der Einzige in der Gruppe, der dies vollständig geschafft hat; meine Mitbewerber wurden allesamt in der halben Stunde nicht fertig. Wie auch im schriftlichen Einstellungstest ging es hier um die Kerninformationen – keine unnötigen Details nennen.

Interview

Ich wurde zur Prüfungskommission geführt und sollte kurz meine schulische Laufbahn und meine Hobbys darstellen. Danach kamen Fragen zum Zoll selbst:

Welches Ministerium beaufsichtigt den Zoll und wer ist der entsprechende Minister? Welche Aufgaben hat der Zoll? Was unterscheidet Beamte von Angestellten? Angenommen, Sie bestehen das Auswahlverfahren, in welchem Bereich würden Sie arbeiten wollen?

Nach etwa 25 Minuten wurde ich entlassen und sollte auf Post vom Zoll warten. Wenn man den mündlichen Teil besteht, erhält man später erneut einen Brief mit einer Zusage oder einem Platz auf der Warteliste. 40% der Punktzahl sind dabei das Ergebnis des schriftlichen Teils, 60% ergeben sich aus dem mündlichen Verfahren.

Ob ich eingestellt werde, werde ich wohl in ein paar Wochen erfahren ...

Erklärvideo: Was passiert im Einstellungstest beim Zoll?

Um dieses Video von unserem YouTube-Kanal abzuspielen, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

yt-thumbnail-46anawjhb7g

Unsere Empfehlungen für dich:

Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Login + Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs und deinen Login-Status (angemeldet oder nicht) zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinen Warenkorb sowie deinen Login-Status erhalten. Online-Tests: Damit du unsere kostenlosen Online-Tests nutzen kannst, erhältst du für die Dauer deines Besuchs eine anonymisierte, zufällig generierte Session ID. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können. Merkliste: Die Merkliste speichert die von dir markierten Produkte für die Dauer einer Sitzung.
Funktional
Diese Dienste optimieren deine Benutzererfahrung auf unserer Website. weniger Infos
Merkliste: Über die Merkliste-Funktion kannst du Produkte speichern und später leicht wiederfinden. Deine Auswahl wird gesichert, auch wenn du unsere Website verlässt.
Info-Leiste: Dieses Cookie speichert, ob du unsere Info-Leiste geschlossen hast, damit sie bei deinem nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird.
Video
Mit deiner Zustimmung werden Inhalte von Video-Plattformen auf dieser Website angezeigt. weniger Infos
YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.
Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Wenn du diesem Dienst einwilligst, werden Inhalte von Vimeo auf dieser Website angezeigt.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.