Jobbörsen sind Plattformen, auf denen Stellenangebote veröffentlicht werden. Sie ermöglichen Bewerbern eine gezielte Stellensuche, auch im Bereich der dualen Ausbildung. Das Internet bietet eine enorme Vielfalt an Jobbörsen von diversen Betreibern: darunter die Bundesagentur für Arbeit, zahlreiche kommerzielle Anbieter sowie zuständige Stellen wie die Industrie- und Handelskammern oder Handwerkskammern.
Wie funktionieren Jobbörsen?
Die Startseite einer Online-Jobbörse enthält meist eine einfache Suchmaske zur Eingabe der Berufsbezeichnung und des bevorzugten Ortes. Daneben stehen in der Regel verschiedene Filter zur Auswahl, um die Suche zu verfeinern. Mögliche Filterkriterien sind beispielsweise die Branche, der Name des Unternehmens oder ein bestimmtes Tätigkeitsfeld. Per Umkreissuche lässt sich der Suchbereich außerdem oft ins Umland des angegebenen Ortes ausdehnen. Viele Jobbörsen stellen zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer bereit: Sie können beispielsweise ihre Suchergebnisse speichern und sich per Mail über neue, passende Angebote benachrichtigen lassen.
Manche Jobbörsen ermöglichen es außerdem Arbeitgebern, nach aussichtsreichen Stellensuchern zu fahnden. Um den Personalverantwortlichen aufzufallen, können Bewerber ihre Bewerberprofile hinterlegen und Lebensläufe hochladen. Normalerweise ist dazu eine vorherige Registrierung nötig.
Die Ausbildungspark Jobbörse
Das Stellenportal speziell für Ausbildung und Duales Studium: In unserer Ausbildungspark Jobbörse findest du mehr als 25.000 täglich aktuelle Jobs und Stellenanzeigen. Einfach Beruf und Ort eingeben, und schon erhältst du passende Angebote von Unternehmen aus deiner Nähe. Darüber hinaus kannst du dich mit wenigen Mausklicks bei interessanten Arbeitgebern direkt online bewerben.